Veranstaltung in deutscher Sprache | Eintritt frei
Autorin Barbara Schlüter liest aus ihrem Buch:
“Verheimlichte Liebe”
Das Hannovermagazin Stadtkind (Anke Wittkopp) schreibt:
”Nach ihrem ersten Gesellschaftsroman „Vergiftete Liebe“ (Schardt Verlag, 2012) hat die Hannoveranerin Barbara Schlüter nun ihr zweites Buch „Verheimlichte Liebe“ vorgelegt. In Hannover, auf Norderney und auf der kanarischen Insel La Palma spielt die Handlung um die Familie von Elßtorff und Tochter Elsa, die es diesmal mit einem sehr persönlichen „Fall“ zu tun bekommt. Denn sie steht plötzlich vor ihrer Zwillingsschwester, von deren Existenz sie zuvor nicht die leiseste Ahnung hatte. Woher kommt sie, woher kommen die beiden, welcheGeschichte und Tragödie verbirgt sich hier und wer könnte Licht ins Dunkel bringen? Die folgende Spurensuche ist alles andere als langweilig und gespickt mit historischen Details.” (…) La Palma-Fans dürfen sich freuen, ganz nebenbei sehr viel über die Insel zu jener Zeit zu erfahren und so manchen vertrauten Ort und Namen zu entdecken.(…) “Auch die Stimmung um 1890 spiegelt sich äußerst authentisch zwischen den Zeilen, die Doppelmoral zwischen Familie und Etablissement. Und dann wird es plötzlich brandgefährlich für Elsa und ihre Schwester Emilie, denn im Hintergrund arbeitet jemand fleißig daran, dass diese Familiengeschichte nicht und möglichst sie ergründet wird. Und die dunkle Gestalt schreckt auch vor Mord nicht zurück, sie heftet sich bedrohlich eng an die Fersen der Schwestern. Leicht, aber auf hohem sprachlichen Niveau und mit viel Einfühlungsvermögen für ihre Charaktere schreibt Barbara Schlüter ihre Geschichte und zeichnet dabei das stimmige Bild einer Zeit, in der es beispielsweise für Frauen noch unerhört war, auf einem Fahrrad zu fahren. Natürlich spielt Elsa als selbstbewusste junge Frau mit einer ganz eigenen Persönlichkeit nur zu gerne mit diesen Grenzen, während sich Emilie erst allmählich vom Mut und Tatendrang ihrer Schwester mitreißen lässt.”
Über die Autorin:
“Barbara Schlüter ist seit 30 Jahren selbständige Kommunikationstrainerin, Coach und Managementberaterin. Als wissenschaftliche Assistentin (damals Barbara Kromer) am Historischen Seminar der Universität Hannover bot sie als erste Veranstaltungen zum Thema „Frauen in der Geschichte“ an. Mit ihrem Sachbuch „Rhetorik für Frauen“ (1987) hat sie Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet. Sie lebt nach Stationen auf den Kanarischen Inseln und im Rheinland wieder in ihrer Heimatstadt Hannover.
Bereits mehrere Lesungen auf der Insel und im La Luna / Los Llanos haben die vielen Gäste schon in den vergangenen Jahren in den Genuss dieser lebendig erzählten Geschichten gebracht.”